Vorträge und Workshops
auf der Tagung "Digitale NAWIgation von Inklusion" am 11. & 12. Juni 2021



„Serious Game - Nodym": Kritische Metalle in Smartphone & Co
11. Juni 2021
Dr. Katharina Kuse, Dr. Carmen Lawatscheck und Amiera Hadi
Freie Universität Berlin
Was ist eigentlich MINT - für Geflüchtete?
11. Juni 2021
Prof. Dr. Martin Lindner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
#Diklusion - kleine Forscher in der digital-inklusiven Grundschule
12. Juni 2021
Dr. Lea Schulz
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht mit Differenzierungsmatrizen
11. Juni 2021
Prof. Dr. Volker Woest und Dr. Philipp Engelmann
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Posterbeiträge
auf der Tagung "Digitale NAWIgation von Inklusion" am 11. & 12. Juni 2021



Digitale Tools für den Chemieunterricht
11. Juni 2021
Iris Alm und Dennis Seifert
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das Urey-Miller-Experiment in 3D – Angewandte Digitalisierung im Unterricht
11. Juni 2021
Benjamin Hirsch und Pia Seichter
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kritische Metalle in Smartphone & Co („Serious Game - Neodym“)
11. Juni 2021
Dr. Katharina Kuse, Dr. Carmen Lawatscheck und Amiera Hadi
Freie Universität Berlin



VidEX - Individuelles Lehren und Lernen mit Experimentiervideos im naturwissenschaftlichen Unterricht
11. Juni 2021
Dr. Monique Meier, Marit Kastaun, Dr. Lisa Stinken-Rösner und Dr. Julia Birkholz
Universität Kassel, Leuphana University Lüneburg und Universität Bremen
BNE für alle - Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität im Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
11. Juni 2021
Theresa Mettke und Prof. Dr. Lissy Jäkel
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Interaktive Experimentieranleitungen erstellen mit optischer Assistenz und Sprachausgabe
11. Juni 2021
Dr. Hanne Rautenstrauch
Europa-Universität-Flensburg



„The Greatest Show on Earth“ - Ein bilingualer VR-Rundgang im Phyletischen Museum
11. Juni 2021
Sarah Roßmann und Carolin Solf
Friedrich-Schiller-Universität Jena
C(LE)VER:digital – Digital gestütztes Experimentieren im Lehr-Lern-Labor
11. Juni 2021
Steffen Röwekamp, Dr. Lisa Rott und Prof. Dr. Annette Marohn
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Digital und differenziert im Schülerlabor – das Konzept digitalchemlab
11. Juni 2021
Nicolai ter Horst und Prof. Dr. Timm Wilke
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Veröffentlichte Arbeiten
Artikel, Bücher und Tagungsbeiträge



Die Erforschung des Unbekannten
10. Juni 2028
Praxisnahes Lernen
10. Juni 2028
Ein Theorievergleich
10. Juni 2028